Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Aktuell

Leiharbeit – Abweichung vom “equal pay”-Grundsatz durch Tarifvertrag möglich (BAG v. 31.05.2023 – Az. 5 AZR 143/19)

Leiharbeit – Abweichung vom “equal pay”-Grundsatz durch Tarifvertrag möglich (BAG v. 31.05.2023 – Az. 5 AZR 143/19) Im Rahmen seiner Entscheidung vom 31.05.2023 hat das Bundesarbeitsgericht nunmehr entschieden, dass von dem Grundsatz, dass Leiharbeitnehmer für die Dauer der Überlassung Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt wie vergleichbare Stammarbeitnehmer des Entleihers haben, sog. “equal pay”-Grundsatz, nach § 8 […]
Read more

Datenschutzverstoß durch die Nutzung des Messenger-Dienstes WhatsApp im Betrieb

WhatsApp und Datenschutz In vielen Betrieben erfolgt heutzutage die Kommunikation zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Kollegen mittels dem Messenger-Dienst „WhatsApp“. Vielen Arbeitgebern ist hierbei regelmäßig die datenschutzrechtliche Relevanz nicht bewusst. Denn viele gehen davon aus, dass WhatsApp-Nachrichten von Ende-zu-Ende verschlüsselt sind und folglich keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt werden. Hierbei wird verkannt, dass im Rahmen […]
Read more

Vorsicht bei der Verwendung des Google-Dienstes „Google Fonts“

Google-Fonts – Nach wie vor datenschutzrechtlich relevant Mit Urteil vom 20.01.2022 hat das Landgericht München, Aktenzeichen 3 O 17493/20, im Rahmen seiner Entscheidung festgehalten, dass die dynamische Verwendung des Google-Dienstes „Google Fonts“ ohne entsprechenden Verwendungshinweis und ohne Einholung einer entsprechenden Einwilligung einen Verstoß gegen den Datenschutz darstellt. Hintergrund der Entscheidung des Landgerichts Münchens war vorliegend […]
Read more

BGH stärkt erneut Verbraucherrechte in Sachen Prämiensparverträge! (BGH Urteil v. 24.01.2023 – XI ZR 257/21)

Am 24.01.2023 hat der Bundesgerichtshof erneut zu Gunsten der Verbraucher in Sachen Prämiensparen entschieden und zum wiederholten Male die Verbraucherrecht gestärkt, Urteil vom 24.01.2023, Aktenzeichen – XI ZR 257/21. Der Entscheidung liegt das Musterfeststellungsurteil des OLG Dresden über die Wirksamkeit von Zinsänderungsklauseln in Prämiensparverträgen vom 31.03.2021, Aktenzeichen 5 MK 2/20 zugrunde. Sachverhalt des Musterfeststellungsverfahrens vor […]
Read more